" Allein die Sprache schützt uns vor dem Schrecken der namenlosen Dinge."
Toni Morrison, Nobelpreisrede 1993
Die Sprache des Kindes ist ein von vielen Faktoren abhängiger Entwicklungsprozess mit großen individuellen Schwankungen im sogenannten Normalbereich.
Die intensivste Phase der Sprech- und Sprachentwicklung beim Menschen findet während der ersten 3 Lebensjahre statt. Während dieser Zeitspanne reift und entwickelt sich das Gehirn. Sprachliche Fähigkeiten entwickeln sich am besten in einer Welt, die reich an optischen, akustischen und taktilen Reizen ist und die beständige sprachliche Anregungen von anderen Menschen erhält. Ihr Kind lernt die Sprache mit allen seinen Sinnen ! Entscheidend beim Lernprozess ist neben dem korrektem Hören der Sprache auch die damit verbundene Zuwendung, die Kommunikation.
Grundlage für eine gute Sprachentwicklung sind außerdem die Sprachfreude des Kindes sowie intakte Wahrnehmungsfähigkeiten (Hören, Fühlen, Spüren, Sehen, Schmecken)
Wie können Sie sich verhalten, um die Sprache Ihres Kindes zu fördern??
Sollten Sie selbst den Eindruck haben, dass die Sprech- und Sprachentwicklung Ihres Kindes verzögert ist, so sprechen Sie Ihren Kinderarzt oder Hals- Nasen- Ohren- Arzt an, damit eventuelle notwendige Untersuchungen und Behandlungen frühzeitig eingeleitet werden können.
Dieses Merkblatt wurde in Zusammenarbeit mit D. Pfeiffer-Will, Logopädin, und Dr.M. Gürtler, HNO-Ärztin, erstellt.
http://www.kjp.med.uni-muenchen.de/download/SBE-2-KT.pdf