Kontakt




Dr. med. Petra Zieriacks
Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Naturheilverfahren
Akupunktur

kinder-und jugendgynäkologische
Sprechstunde

Hauptstrasse 218
51465 Bergisch Gladbach

Telefon 0 22 02 - 3 56 67
Telefax 0 22 02 - 4 53 42

info@kinderaerztin-gl.de

 

Terminsprechstunden


Montag-Freitag
8.00 - 11.00

Montag, Dienstag, Donnerstag
15.00 - 17.00

1. Hilfe bei Kindern



Wahrscheinlich gehören Sie auch zu den Personen, bei denen es schon einige Zeit her ist, seit Sie einen Erste Hilfe-Kurs für den Führerschein besucht haben. Selbst wenn Sie aus diesem Erste Hilfe-Kurs noch ein paar Dinge wissen sollten, ist das nicht ausreichend an Erster Hilfe, um für die kleinen und großen Notfälle bei Babys, Kleinkindern und Kindern gewappnet zu sein.

 

Das Verschlucken von Fremdkörpern, Wissenswertes über Vergiftungen oder  Anfälle von Pseudokrupp kommen in einem normalen Erste Hilfe Kurs nämlich nicht zur Sprache. Erste Hilfe Maßnahmen, die bei einem Erwachsenen angewendet werden, können für ein Kleinkind gefährlich sein.

Als Service für unsere Eltern bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Elternschule am Vinzenz Pallotti Krankenhaus  einen regelmäßig stattfindenden Erste Hilfe Kurs an, der sich mit dem Verhalten bei Notfällen im Kindesalter beschäftigen soll.

Die Termine für die nächsten Kurse  werden am 24.04. 2023 ( online ) und der 23.10.2023 sein ( in Präsenz ). Die Kurse werden abhängig von der pandemischen Situation entweder in den Räumen der Elternschule am Vinzent-Palotti Krankenhaus in Bensberg oder virtuell stattfinden.


Unseren Vortrag können Interessierte hier nachlesen:

 1.Hilfe_am_Kind_Automatisch_gespeichert.pdf

Wir wollten aber auch ihre Kinder frühzeitig für den Bereich Erste Hilfe begeistern und ihnen praktische Fertigkeiten für die Hilfe im Notfall vermitteln. Durch eine spielerische Herangehensweise sollte Kindern die Angst vor dem Notfall genommen werden.

Deshalb fand  ein Erste Hilfe-Kurs für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren in unserer Praxis statt.

Die Erfahrung zeigt, dass Kinder, die früh lernen, wie sie sich in Notfällen richtig verhalten, in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. Außerdem wird dadurch die Hilfsbereitschaft der Kinder gefördert. Sie lernen, dass Verantwortung für andere wichtig ist und Spaß machen kann.

Letztes Änderungsdatum: 25.10.2022