Kontakt




Dr. med. Petra Zieriacks
Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Naturheilverfahren
Akupunktur

kinder-und jugendgynäkologische
Sprechstunde

Hauptstrasse 218
51465 Bergisch Gladbach

Telefon 0 22 02 - 3 56 67
Telefax 0 22 02 - 4 53 42

info@kinderaerztin-gl.de

 

Terminsprechstunden


Montag-Freitag
8.00 - 11.00

Montag, Dienstag, Donnerstag
15.00 - 17.00

Datenschutz


DATENSCHUTZERKLÄRUNG



Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite



Wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).



Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist der Praxisinhaber, erreichbar unter der Praxisanschrift

Dr. med. Petra Zieriacks
Hauptstrasse 218
51465 Bergisch Gladbach

Telefon 0 22 02 - 3 56 67
Telefax 0 22 02 - 4 53 42

info@kinderaerztin-gl.de

Datenschutzerklärung für die Android-App „Kinderärztin-gl“
Die Android App erfasst und verarbeitet keinerlei Daten, wodurch eine anonyme Nutzung der App möglich ist. Die Erinnerungsfunktion erfordert Zugriff auf die Kamera und den Speicher des Handys. Die erzeugten Fotos werden nur auf dem Handy gespeichert und können jederzeit durch das Entfernen der App und der dazugehörigen Daten gelöscht werden

Unserer Webseite dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Beim Besuch unserer Webseite werden nur die Daten erhoben, die von ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:



▪ IP-Adresse

▪ Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version

▪ Betriebssystem

▪ Zugriffstatus/http-Statuscode

▪ Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone

▪ Inhalt der Anforderung und Webseite von der sie kommt

▪ Übertragene Datenmenge



Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.



Ihre Rechte



Sie haben uns gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei unsüber Sie gespeicherten Daten:



Recht auf Berichtigung und Löschung
Recht auf Auskunft
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung


Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.



Cookies



Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Textprogramme, die nach Besuch unserer Webseite auf ihrem Rechner (in ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren, und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:



▪ Transiente Cookies (temporäre Cookies)

Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sobald sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.



▪ Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)

Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers löschen.



Grundsätzlich können sie die Einstellungen ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.



Kontaktformular



Wenn Sie uns per Kontaktformular Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht.


Newsletter und Vorsorgeerinnerung

Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch die Anmeldung zu einem Newsletter an. Über
diesen Newsletter werden sie über Aktionen und Neuigkeiten rund um unsere Praxis
informiert. Die Anmeldung zu dem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-opt- in-
Verfahren. Dies bedeutet, dass Sie, sobald sie sich mit einer Email-Adresse registriert
haben, eine Bestätigungs-E- Mail an diese E-Mail- Adresse zugeschickt bekommen. Dort ist
ein Link eingefügt. Erst mit Anklicken des dort eingefügten Links ist die Anmeldung
abgeschlossen. Sollten Sie den Link nicht anklicken, so verfällt die Anmeldung und die Daten
werden gelöscht. Nach der Bestätigung wird ihre angegebene E-Mail- Adresse zum Zwecke
der Zusendung des Newsletters gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art.
6 Abs. 1 a) EU-DSGVO.

Die zum Zeitpunkt der Anmeldung von Ihnen genutzte IP-Adresse und der Zeitpunkt der
Anmeldung, sowie die getätigte Bestätigung werden von uns zum Nachweis der
ordnungsgemäßen Anmeldung gespeichert.
Die Anmeldung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den
Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie uns über einen Klick auf die in dem
Newsletter bereitgestellte E-Mail- Adresse oder durch eine Nachricht an die im Impressum
genannten Kontaktdaten zukommen lassen.


Google Maps


Unsere Webseite benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.


Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.


Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftrittes aufgerufen haben. Dies erfolgt auch unabhängig davon, ob sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind. Für den Fall, dass sie während der Nutzung der Webseite über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes ausloggen.


Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google und ggf. von Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie unter google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen. Das Ihnen zustehende Widerspruchsrecht müssen Sie direkt gegenüber Google ausüben. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie den Google Maps-Dienst deaktivieren (Deaktivierung des JavaScripts im Browser). Eine Nutzung ist dann nicht mehr möglich.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiteen die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

Sollte der Inhalt oder die Gestaltung Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass rechtmäßig beanstandete Passagen oder Teile in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwalts zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen und würde damit einen Verstoß gegen das UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliches Motiv, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen."