Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass wir auch in unserer Praxis die Covid 19 Impfungen durchführen können:
Zur Zeit ( bis zum 7.6.2021 ) wird mit den mRNA Impfstoffen in der Prioritätsgruppe 2 und 3 geimpft, das bedeutet, das sich ( neben den beruflichen Indikationen ) bis zu zwei enge Kontaktpersonen von Kindern mit folgenden Erkrankungen impfen lassen können.
Priorisierungsgruppe 2:
Trisomie 21 oder Conterganschädigung
Demenz oder geistige Behinderung
schwere psychiatrische Erkrankungen, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression
behandlungsbedürftige Krebserkrankungen
interstitielle Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder andere schwere chronische Lungenerkrankung
Muskeldystrophien und vergleichbare neuromuskuläre Erkrankungen
Diabetes mellitus mit Komplikationen
Leberzirrhose oder andere chronische Lebererkrankung
chronische Nierenerkrankung
Personen nach Organtransplantation•Adipositas (BMI über 40)
Priorisierungsgruppe 3:
Personen mit Vorerkrankungen mit moderat erhöhtem Risiko,
ZNS-Erkrankungen
Herzerkrankungen
Diabetes mellitus mit HbA1c < 58 mmol/mol bzw. < 7,5 %
Krebserkrankungen in Remission
rheumatologische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen
chronisch entzündliche Darmerkrankung
arterielle Hypertonie
Asthma bronchiale
Bitte beachten Sie, dass die Priorisierung für die Vektorimpfstoffe bereits aufgehoben wurde.
Die EMA ( Europäische Arzneimittel-Agentur ) hält daran fest, dass die Vorzüge des Vektor Impfstoffs, COVID-19 zu verhindern, höher zu bewerten seien als die Risiken von Nebenwirkungen. Doch die Möglichkeit von Thrombosen bei einer zugleich sehr niedrigen Zahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie) werde nun als seltene Nebenwirkung registriert.
Die STIKO hatte vor dem Hintergrund dieser berichteten Fälle ein Stellungnahmeverfahren zu einem überarbeiteten Beschlussentwurf ihrer COVID-19-Impfempfehlung eingeleitet. Darin schlägt die STIKO die Empfehlung einer Verimpfung der Vektor Impfstoffe für Personen im Alter >60 Jahren vor.
Nach ärztlicher Aufklärung und individueller Risikoakzeptanz durch den Patienten sollen die Vektor Impfungen auch bei jüngeren Impfwilligen möglich sein.
Zur Risikoeinschätzung von Vektorimpfstoffenmöchten wir Ihnen dieses Dokument empfehlen:
https://www.kinderaerztin-gl.de/upload/download/DEGAM_Handreichung_AstraZeneca.pdf
Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an, bei Interesse können Sie uns gerne eine Mail senden, damit wir Sie auf unsere Warteliste setzen können.
Wir tun alles, was in unserer Macht steht, möglichst viele Personen mit einer Impfung zu versorgen.
Aufklärungsmerkblätter zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile
Übersetzungen, leichte Sprache:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Aufklärungsmerkblätter zur COVID-19-Impfung mit den Vektor Impfstoffen:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19-Vektorimpfstoff/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFilehttps://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19-Vektorimpfstoff/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile
Übersetzungen, leichte Sprache:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Vektorimpfstoff-Tab.html