Liebe Eltern, die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Ulm stellt auf diesen Seiten gute Elternmaterialien zur Verfügung. Die Dokumente sollen dabei unterstützen, mit Kindern das Gespräch über das Thema Krieg zu eröffnen, Missverständnisse aufzuklären und Belastungssymptome zu erkennen.
Mit Kindern über Krieg sprechen
Nach der Krise: Kinderin heilen helfen
altersentsprechende Traumasymptome
https://www.uniklinik-ulm.de/kinder-und-jugendpsychiatriepsychotherapie.html
Folgende Bücher werden zum Umgang mit Kinderängsten empfohlen:
"Heldinnen und Helden weinen auch", in unterschiedlichen Sprachen
Heroes - Das Bedürfnis nach Fantasie (potrzebafantazji.com)- "
"Rosi in der Geisterbahn" von Philip Waechter
"Selina, Pumpernickel und die Katze Flora" von Susi Bohdal
"Nur Mut! Das kleine Überlebensbuch" von Dr Claudia Croos-Müller
"Das mutige Buch" von Moni Port
"Mein Tabalu. Ein Kinderfachbuch über Angst und Angststörungen von Paula Kuitunen
"Kinderängste bewältigen" von Petermann und Petermann
"Das mutige Kritzelbuch" von Inka Vigh
Letztes Änderungsdatum: