Gut gewickelt ist halb gewonnen

"Natürlich stand ihre Hütte im Kinderzimmer. Sie wusste untrüglich, wann ein Husten keinerlei Beachtung verdient und wann er einen Strumpf um den Hals braucht. Sie glaubte bis zum letzten Tag an so altmodische Mittel wie Rhababersaft und knurrte verächtlich über all das neumodische Geschwätz von Bakterien und so weiter."
James M. Barrie, Peter Pan

Anwendung: bei Fieber- nur bei heißen Waden und nicht bei fröstelnden Kindern oder kalten Füßen anwenden:

2 Leinentücher in eine Schüssel mit zimmerwarmen Wasser mit einem Schuss Essig tauchen, auswringen und glattgestrichen um jeweils einen Unterschenkel wickeln. Tuchbreite : vom Fußknöchel bis zum Knie. Darüber ein trockenes Handtuch schlagen, das das feuchte Tuch auf beiden Seiten überlappen soll . Darüber ein schmales Wolltuch fest wickeln. Wichtig: Die Wickel müssen straff sitzen, ohne abzuschnüren. Nach 30 Minuten abnehmen und den Unterschenkel gut abfrottieren. Stündliche Wiederholungen sind möglich.

Anwendungsmöglichkeiten: Infekt der Atemwege

Eine Baumwollwindel einmal falten und 50- 100g frischen Magerquark- im Wasserbad auf Körpertemperatur erwärmt - 1 cm dick darauf streichen, so dass die Quarkfläche den Brustkorb umschließt. Anschließend die Quarkoberfläche mit der restlichen Windelfläche dünn abdecken und zügig auf die Brust des Kindes legen. Danach den Oberkörper in ein längsgefaltetes Frottetuch wickeln. Decken Sie ihr Kind mit einer Wolldecke fest zu. Dauer: Der Wickel kann mindestens eine Stunde, aber auch die ganze Nacht liegen bleiben. Wird er als unangenehm empfunden, oder friert ihr Kind darin, sofort abnehmen.

Der Zitronen-Wickel wirkt nicht nur über die Säure, sondern auch die darin enthaltenen ätherischen Öle. Er wirkt nicht nur schmerzlndernd, sondern auch schleimlösend. Nehmen Sie eine ungespritzte Zitrone und rollen Sie diese mit dem Handballen fest auf der Tischplatte, stechen Sie mit einer Gabel mehrfach die Schale ein. Zitronenscheiben einer halben Zitrone werden in eine Wasserschüssel gegeben und mit einer Gabel ausgedrückt. Das Innentuch eintauchen, auswringen. Der Wickel sollte bis zu einer Stunde liegen bleiben, darf also warm werden.

1 Esslöffel Thymian mit seidendem Wasser übergießen und10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Teesieb abseihen. Das Baumwolltuch mit dem Thymaintee tränken und so auswringen, dass es gerade nicht mehr tropft. Dann auf die Brust des Kindes legen, darüber ein Päckchen gewickelte Watte. Ziehen sie dem Kind ein T-Shirt über, schließlich noch den Wollpulli oder- schal. Legen sie es ins Bett und lassen Sie den Wickel 30 bis 60 Minuten wirken. Zweimal täglich anwenden.

verstärkt die entspannende und entkrampfende Wirkung des Wickels
2Teelöffel frisch geriebene Ingwerwurzel mit 4 Esslöffel heißem Wasser anrühren . 10 Minuten stehen lassen. Mit 1/4 Liter heißem Wasser auffüllen, Innentuch darin anfeuchten und gut auswringen. Dann wie beim oben beschriebenen Wickel fortfahren.

Anwendungsmöglichkeiten: Halsschmerzen

Innentuch zur Hälfte in kaltes Wasser legen, mäßig auswringen, die nasse Seite in der Längsrichtung einen Querfinger breit einschlagen . Wickel so um den Hals legen, dass er gut anliegt , die trockene Hälfte über die nasse weiterwickeln. Dann hierüber den Wollschal ebenso gut anliegend wickeln und befestigen. Der Wickel bleibt ca. 30 Minuten liegen- er kann mit Zitronensaft oder Quark ausgeführt werden.

Wärmeentziehende Halswickel sind für Kinder ab 2 Jahren mit akuten Enzündungen im Hals- und Rachenbereich geeignet, wenn kalte Getränke angenehm empfunden werden.

Wärmeerzeugende Halswickel sollten bei chronischen Beschwerden und Kindern über 2 Jahren verwendet werden, wenn heiße Getränke als angenehm empfunden werden. ( Wickel mit lauwarmen Wasser)

Anwendungsmöglichkeiten: bei Mittelohrentzündungen

Eine mittelgroße Zwiebel wird fein gehackt und so in ein dünnes Tuch eingebunden, dass eine finderdicke Rolle entsteht. Dieses Säckchen wird körperwarm auf und hinter das Ohr gelegt. Es wird mit Watte bedeckt und mit einem Wollschal , einem Kopftuch oder einer Mütze sicher befestigt. Dauer: 30 Minuten bis zu einer Stunde

zur Behandlung von Prellungen, Zerrungen und Muskelverspannungen (ab 12 Jahren)

Rühren Sie 4 Esslöffel Senfsamen mit warmen Wasser an, tragen Sie die Paste messerrückendick auf ein lLeintuch auf und bedecken die betroffenen Hautareale eine, maximal zwei Stunden. Die gesunde Umgebung schützen Sie mit dick aufgetragenen Pasten vor der Reizwikung der Senföle. Die behandelte Fläche sollte nicht mehr als 5% der Körperoberfläche betragen.